Blog

  • Der nächste Ausfall: Azure Front Door

    Der nächste Ausfall: Azure Front Door

    Der nächste Ausfall eines essentiellen Cloud-Dienstes, wieder sind tausende Unternehmen betroffen. Diesmal trifft es Microsoft’s Azure Cloud, konkret den Dienst Front Door, ein Content Delivery Network (CDN). Was ist ein CDN? Ein CDN ist ein Netzwerk von Servern, das geografisch verteilt ist und dazu dient, Inhalte (wie Bilder, Videos, JavaScript-Dateien usw.) an schneller auszuliefern, ohne damit…

    Weiterlesen →

  • Docker Registry down

    Docker Registry down

    Docker ist heutzutage quasi überall. Auch wir setzen natürlich auf Containerisierung, sowohl beim Bau von Anwendungen, als auch beim Deployment. Aber was passiert nun, wenn die Infrastruktur mal nicht verfügbar ist? Was ist passiert Montagmorgen, kurz nach 8, ein Kunde ruft an: „Wir können kein Deployment machen – könnt ihr mal schauen?“ Ein schneller Blick…

    Weiterlesen →

  • Website Relaunch

    Website Relaunch

    Nach nunmehr 3 Jahren war es an der Zeit, unsere Webseite einer Generalüberholung zu unterziehen. Vielen Dank, bludit! Bislang haben wir auch ein Flat-File CMS namens bludit gesetzt. Bludit hat uns gute Dienste geleistet, es ist sehr schnell und einfach in der Handhabung. Aber man sah der Seite an, das sie von einem IT’ler gestaltet…

    Weiterlesen →

  • Zwischenfazit zur E-Rechnung

    Zwischenfazit zur E-Rechnung

    Seit ein paar Monaten gilt nun die E-Rechnungspflicht und auf LinkedIn sieht man inzwischen auch reichlich Werbung der etablierten Anbieter, die einen auf die Wichtigkeit dieses Thema hinweist. Bislang wenig Traction Dennoch scheint es für die meisten Unternehmen noch kein relevantes Thema zu sein – oder es werden PDF-Rechnungen fälschlicherweise für E-Rechnungen gehalten. Zur Erinnerung:…

    Weiterlesen →

  • Proxmox statt VMware für KMUs

    Proxmox statt VMware für KMUs

    Als die Missing Gear Solutions gegründet wurde, entstand sie – wie viele andere Startups auch – als Ein-Personen-Unternehmen. Eine eigene Server-Landschaft war gar nicht nötig. Ein vServer von netcup reichte völlig aus. Darauf lief dann ein Apache Webserver für die Homepage, Gitlab für die Quellcode-Verwaltung und mailcow fürs Mailing. Für den Anfang reichte das völlig aus. Mit dem Wachstum… Aber mit dem Wachstum des Unternehmens…

    Weiterlesen →

  • eRechnungspflicht für KMU

    eRechnungspflicht für KMU

    Ausgangslage Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland Rechnungen anderer inländischer Unternehmer im XML-Format empfangen und verarbeiten können. Ziel dieser gesetzlichen Vorgabe ist es, Rechnungsprozesse durch Standardisierung effizienter zu gestalten – und mittelfristig das Finanzamt über jede Rechnung in Echtzeit informieren zu können. Besonders kleine und mittlere Unternehmen stehen jedoch vor der…

    Weiterlesen →

  • WiFi mit Mikrotik Capsman

    WiFi mit Mikrotik Capsman

    Ausgangssituation In einem früheren Bericht hatten wir bereits über die Umstellung eines Kunden von ehemals Sophos auf Mikrotik berichtet. Der Kunde war – und ist – mit der Lösung auch weiterhin zufrieden, aber naturgemäß daran interessiert, eine Lösung aus einem Guss zu nutzen. Bislang war die IT-Landschaft des Kunden im Hinblick auf WiFi ein wenig zersplittert; es wurden überwiegend UniFi-APs eingesetzt, kombiniert…

    Weiterlesen →

  • Unser erstes MikroTik-Projekt

    Unser erstes MikroTik-Projekt

    Neben Softwareentwicklung und Datenschutz bieten wir bekanntlich auch IT-Security und damit zusammenhängende Dienstleistungen an. Heute berichten wir über die Umstellung der Firewall eines Kunden. Ausgangslage Bislang haben wir bei Kunden als Firewall in der Regel Hardware von Sophos, vornehmlich die Serien XG und XGS, verbaut. Sophos baut unserer Erfahrung nach zuverlässige Hardware zu einem durchaus akzeptablen Preis. Allerdings sind selbst für…

    Weiterlesen →

  • Globaler IT-Ausfall

    Globaler IT-Ausfall

    Der heutige Freitag wird überschattet von einem massiven Ausfall von IT-Systemen weltweit. Hintergrund ist offenbar ein fehlerhaftes Update des CyberSecurity-Dienstleisters CrowdStrike für dessen Hauptprodukt Falcon. Falcon ist ein Softwaresystem, dass Geräte vor Bedrohungen schützen und im besten Fall auch aktiv dagegen vorgehen können soll. Was passiert ist Aufgrund eines Programmierfehlers, der offenbar auch in der Qualitätssicherung nicht bemerkt wurde, stürzten…

    Weiterlesen →